Ein Highlight der vergangenen Küchenmesse im Herbst möchten wir heute präsentieren. Eine Küche der besonderen Art, deren Aussehen man Tag für Tag neu verändern kann.
Eine Küche für Weltenbummler
Flexible Küchen für eine flexible Generation. Mit einer Modulküche ist man auch bei einem Umzug immer mobil. In der heutigen Zeit müssen oder wollen viele Menschen flexibel sein und öfter umziehen. Wer dabei jedoch keine Lust hat, seine alte Küche mühsam zu zerlegen, oder eine neue aufzubauen, der sollte einen Blick auf diese Modulküchenstudie werfen.
Wie der Name schon verrät, besteht diese Küche aus einzelnen Modulen. Diese lassen sich flexibel anordnen, so dass diese Küche sehr mobil ist. Dabei verzichtet diese Küche auf einen festen Einbau oder Anschluss. Alles ist in den Schrankmöbeln untergebracht. Bei einem Umzug müssen Sie nur den Netzstecker ziehen und schon ist diese Modulküche fertig für den Transport.
Eine Küche für alle Lebenslagen
Doch nicht nur für Weltenbummler ist die Küche geeignet. Auch Freunde von individuellem Küchendesign kommen bei dieser Küche auf ihre Kosten. Die einzelnen Module können nämlich jederzeit nach Belieben angeordnet werden. Möglich machen das Magnete, die die einzelnen Küchenmöbel aneinander halten.
Kochen Sie doch Montag in einer einzeiligen Küche und stellen Sie am Freitag die Module zu einer Kochinsel zusammen. Bei dieser Küche sind Ihrer Individualität keine Grenzen gesetzt. Ebenso ist es möglich, einzelne Module dieser Luxusküche auf Rollen zu stellen. Damit wird im Handumdrehen aus einem Küchenschrank eine fahrbare Zubereitungsfläche.
Die Küche ist somit nicht mehr fester Einrichtungsgegenstand eines Hauses, sondern wird zum mobilen Gerät, das den Raum aktiv mitgestaltet.
Klein aber oho – Die versteckten Qualitäten dieser Modulküche
Auf den ersten Blick bietet diese Küche jedoch nicht viel Platz. Doch die äußere Größe täuscht über die inneren Werte dieser Modulküche hinweg. Durch das ausgeklügelte Design verfügt jedes Modul über drei Aufbewahrungsmöglichkeiten. Eine Ober- und Unterschale am oberen und unteren Ende des Schrankes. Dazu noch ein komfortables Mittelfach für größere Küchenutensilien. Optional lassen sich im Inneren des Schrankes natürlich auch Elektrogeräte unterbringen.
Diese Modulküche ist also ein wahres Raumwunder. Und sollte der vorhandene Platz nicht ausreichen, dann lässt sich diese Designerküche jederzeit erweitern.