Falls ihr euch fragt, wo denn im Juni die Blogparade geblieben ist: Wir haben uns einen Monat Urlaubs- und Krankheitspause gegönnt, um nun wieder zum Monatsstart loszulegen. Ich könnte natürlich auch behaupten, es wäre ein Missgeschick gewesen. Um halbwegs elegant zum neuen Thema zu kommen… Den Küchenmissgeschicken.
Denn wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, geht in der Küche nicht immer alles glatt. Entweder scheitert ein Gericht am Geschmack, an der Optik oder im schlimmsten Fall gleich an beidem. Und manchmal geht alles glatt – nur die Küche sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte. Mir ging das neulich zum Beispiel so, als eine Schale fein geschnittener Melonenstücke hinunterfiel. Sie verteilten sich über den kompletten Küchenboden und den Flur bis in mein Arbeitszimmer. Leider war ich nicht geistesgegenwärtig genug, dieses moderne Kunstwerk zu fotografieren.
Aber wisst ihr was? Genau diese Fehler machen uns, die Autoren der Hochglanzblogs, doch erst richtig menschlich, oder? Darum suchen wir solche Küchenmissgeschicke für einen Einblick hinter die Kulissen der schönen Fassade. Die lustigsten, peinlichsten und charmantesten Unfälle, die ihr in eurer Küche zustande gebracht habt. Ob nun als Text, als Bild, im Ton oder gar Video festgehalten – alle Beiträge sind willkommen!
Zur Blogparade Küchenmissgeschicke können eingereicht werden:
– Geschmackliche Kompositionen, die man am liebsten wieder vergessen würde.
– Optische „Highlight“, nahe am Rande zum Augenkrebs.
– „Highscores“, bei denen ihr es geschafft habt in beiden Kategorien zu punkten.
– Die Geschichten um das Kochen herum, die euch heute noch erröten lassen.
– Ein „Best of Missgeschicke“ Blogpost, wie ihn Uwe von HIGHFOODALITY heute passend veröffentlicht hat.
– Und andere Küchenmissgeschicke mehr, die man sich gar nicht ausdenken kann.
Care-Paket
Damit ihr etwas entspannter in Bezug auf Missgeschicke in der Küche sein könnt, verlosen wir insgesamt vier Carepakete als Preise unter allen Teilnehmern. Diese bestehen jeweils aus einem Rauchmelder (damit ihr mitbekommt, wenn etwas brennt), einem Putzrasch (um Töpfe von Angebranntem zu befreien) und ein Fleckwegmittel (für die kleinen Missgeschicke).
Banner zur Blogparade
Wenn du deine Leser auf die Aktion mit aufmerksam machen möchtest, nutze doch bitte unseren Banner:
<a href="https://blog.kuechen-atlas.de/blogparade-kuechenmissgeschicke/"><img src="https://blog.kuechen-atlas.de/wp-content/uploads/2014/07/kuechenmissgeschicke-banner.jpg" alt="Blogparade: Küchenmissgeschicke" title="Blogparade: Küchenmissgeschicke" width="130" height="250" /></a>
Teilnahmeregeln
Reine Produkt- und Testblogs werden als Teilnehmer nicht berücksichtigen. Ebenfalls behalten wir uns das Recht vor Beiträge auszuschließen, deren Intention wahrscheinlich nicht der Austausch zum Thema ist.
Diese Blogparade läuft bis zum 31.07.2014. Bitte veröffentliche bis dahin den Beitrag in deinem eigenen Weblog. Verweise aus dem Blogpost hier her, damit deine Leser auch die anderen Beiträge finden, und hinterlasse uns einen Kommentar. Letzter ist wichtig, damit wir alle Beiträge sicher mitbekommen und auch deine E-Mail-Adresse haben, falls du zu den glücklichen Gewinnern zählst.
Durchführung der Blogparade: Jan Theofel im Auftrag von Küchen Atlas
Das ist mein Thema 🙂
http://www.sabotagebuch.de/wordpress/2014/07/03/blogparade-kuechenatlas-kuechenmissgeschicke/
Ob mir so ein rauchmelder was bringen würde? Haben tu ich keinen, ich gestehe.
LG, Sabo
Super Idee 🙂
Ich habe auch mal meine Top5 Küchenmissgeschicke verfasst:
http://ladyricecake.blogspot.de/2014/07/blogparade-kitchen-misfortunes-feat-how.html
Ist zwar in Englisch, aber man versteht schon was ich meine 🙂
LG LadyRicecake
Mit Küchenmissgeschicken kann ich auch glänzen. Hier mein Beitrag: http://www.dilavskitchen.de/2014/07/blogparade-die-groten.html
Viele Grüße
Dila
Hier sind meine kleinen Missgeschicke 🙂
http://imipressionen.tumblr.com/post/93238918369/blogparade-kuechenmissgeschicke
Viele Grüße aus Köln
princess_cgn
Lieber Jan, deine Blogparade passt perfekt, mir ist nämlich letzten Samstag mein schlimmstes Missgeschickt aller Zeiten passiert. Es ist eine Sache, wenn einem die Tomatensoße reinbrennt. Eine andere Sache ist es allerdings wenn man einen Kuchen versaut, der wirklich wirklich WIRKLICH aufwändig war.
Viel Spaß: http://kochlie.be/2014/07/30/die-waldmeister-tarte-und-das-kuechenmissgeschick
Liebe Grüße
Julia von kochlie.be
Über Küchemissgeschicke kann ich ganze Bücher schreiben. Ein „Best of“ hab ich für euch dann zumindest mal in einem Blogpost zusammengefasst: http://marsmaedchen.net/2014/07/blogparade-kuechenmissgeschicke/
Da meine optische Schmerzgrenze etwas niedriger liegt, als bei vielen anderen Blogs gibt es bei mir etwas mit Mangold, der bei mir einfach nie fotogen sein möchte: Spaghetti mit Mangoldsauce mit Bratwurst, lecker aber eben optisch kein Highlight….
Wie immer auf den letzten Drücker, aber das Thema war einfach so eine Steilvorlage ^^ http://lanisleckerecke.blogspot.de/2014/07/kuchenmissgeschicke.html