Messeneuheiten und Impressionen – Teil 1
Im September war es wieder soweit: Die IFA öffnete Ihre Pforten. Neben Unterhaltungselektronik konnten jede Menge Haushaltsgeräte mit praktischen Neuerungen angeschaut und bestaunt werden – und wir waren mittendrin.
Das Rad ist zwar nicht neu erfunden worden, doch wir hatten die Gelegenheit, interessante Messeneuheiten kennenzulernen, die uns die Hausarbeit noch leichter und die Geräte sparsamer machen. Unsere Entdeckungen wollen wir natürlich mit euch teilen. Deshalb stellen wir euch die neuesten Haushaltsgeräte-Trends, die wir auf der IFA gesichtet haben, einfach mithilfe vieler schöner Bilder vor. Viel Spaß beim Lesen!
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin gilt als weltweit wichtigste Elektronik-Messe. Selbstverständlich ließen wir uns auch dieses Jahr die Präsentation der neuesten Produkte, Trends und Highlights aus dem Bereich „Home Appliances“ nicht entgehen. Schließlich werden hier interessante Weiterentwicklungen vorgestellt.
Weiße Ware auf der IFA
Innovative Technik wohin man schaut: Insbesondere Siemens und Bosch präsentierten Geräteneuheiten in Hülle und Fülle und überzeugten uns davon, dass Technik und Design zu ihren Stärken zählt. Egal, ob Geschirrspüler, Kühlschrank oder Backofen: Auffällig war, das großer Wert auf die Präsentation der Produkte gelegt wurde.
Dank Ausprobierstationen und Gerätevorführungen konnten wir regelrecht eintauchen in eine Art „Geräte-Erlebniswelt“ und uns so schnell ein Bild von der Funktionsweise und den Vorteilen der neuesten Technologien machen.
IFA 2013 – welche Trends zeichnen sich ab? Im Mittelpunkt der Messe standen die Themen Vernetzung, Funktionalität sowie insbesondere Sparsamkeit und Ökologie. So überzeugen die Geräte mit besten Energieeffizienzklassen oder schonen Ressourcen durch geringen Wasserverbrauch. Beim Design der Geräte wurden ästhetische und ergonomische Ansprüche gleichermaßen berücksichtigt. Und obwohl Kühlschrank, Backofen und Co. mit komplexer Technik vollgepackt sind, sind sie dennoch einfach zu bedienen.
Aber seht selbst. Wir haben ein paar Bilder zusammengestellt, die euch einen Eindruck über die Atmosphäre in Berlin und die neuesten Trends geben:
Das war die IFA 2013
Auf dem Weg zur IFA 2013: Bosch legt großen Wert auf die Präsentation seiner Innovationen. Bereits am Eingang zu den Hallen weist der Hersteller mit einem „Gerätekunstwerk“ aus übereinander getürmten Waschmaschinen, Kühlgeräten und Geschirrspülern auf besonders sparsame Modelle mit „Green Technology inside“ hin.
Bosch macht moderne Technik sichtbar: Haushaltsgeräte mit Green Technology stehen für Nachhaltigkeit, Effizienz und Transparenz. Das transparente Design dieser Ausstellungsstücke hat symbolischen Charakter und gewährt Einblicke auf alle technischen Raffinessen, die in den Geräten stecken.
Die neuen ActiveWater Eco² Geschirrspüler von Bosch sind mit tollen Features wie Zeolith-Trocknungstechnologie und einem neuem Spülprogramm für empfindliches Glas ausgestattet.
Außerdem ist nun ein Gläserkorb für langstielige Gläser erhältlich.
Auch Siemens hat seinen Geschirrspüler weiterentwickelt. Hier seht ihr, wie die Vorzüge des Geräts präsentiert werden. Technik zum Anfassen: An informativen Stationen kann man beispielsweise mehr über verschiedene Korbsysteme in Erfahrung bringen.
Da wir gerade beim Thema Präsentation sind: Es ist wichtig, dem Kunden den Mehrwert, welchen die Geräte bieten, vor Augen zu führen. Daher hat Bosch seinen Messestand zu einem „interaktiven Testlabor“ umfunktioniert.
Der Kunde hat die Möglichkeit innerhalb verschiedener „Nutzenwelten“ die Vorteile der Produkte zu entdecken. Im Folgenden seht ihr Bilder vom „Energy Research Lab“: In dieser „Nutzenwelt“ stehen Energieeffizienz und grüne Technologien im Mittelpunkt.
Wie leise sind die neuesten Hausgeräte wirklich? In der „Silence Test Area“ hatten wir die Chance, dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Damit die Qualität unserer Lebensmittel so lange wie möglich erhalten bleibt: Der moderne Kühlschrank von heute verfügt über verschiedene Vorratszonen, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Lebensmittel abgestimmt sind. Siemens hat uns die unterschiedlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten wie die 0-Grad-Zone „vitaFresh“ oder die „crisperBox“ für Obst und Gemüse erklärt.
Der Gerätehersteller Siemens hat einen Schwerpunkt auf das Thema „Connectivity“ gesetzt. Hier ging es beispielsweise darum, wie man mithilfe von Vernetzung und intelligenter Steuerung den Bedienkomfort erhöhen kann.
Welchen Mehrwert bringen uns die sogenannten „Smart-Home-Lösungen“? Haushaltsmanagement unterwegs: Mithilfe einer App könnt ihr beispielsweise einen Blick in euren Kühlschrank werfen und seht so, welche Lebensmittel fehlen.
Mit den kürzlich vorgestellten Hausgeräte Apps profitiert ihr von vielen praktischen Funktionen. Die Apps sind vollgepackt mit Tipps und Tricks zur Gerätenutzung, hilfreichen Videos, Bedienungsanleitungen und Rezepten.
Zu guter Letzt: Auch diese Innovation hat uns besonders begeistert. Wäre es nicht toll, wenn eure Lebensmittel bis zu fünfmal länger halten würden? Als erster Gerätehersteller hat Siemens ein Kühlgerät mit vacuum Technology entwickelt. Die Kühl-/Gefrierkombination verfügt über ein Vakuum-Fach. Sobald ihr das Fach schließt, kann mittels Knopfdruck der Sauerstoff herausgeleitet werden. Dabei sinkt der Luftdruck, sodass fast ein Vakuum entsteht.
Wie wir finden, ist es den Herstellern gelungen, ihre Produkte optimal in Szene zu setzen und eine passende Stimmung zu erzeugen. Natürlich wurde weder Kühlschrank noch Backofen völlig neu erfunden. Dank technischer Neuerungen sind die vorgeführten Haushaltsgeräte jedoch intelligenter, sparsamer und funktioneller als ihre Vorgänger.
Wir hoffen, unsere kleine Bildersammlung mit Impressionen hat euch gefallen und ihr habt einen Eindruck von der Messe-Atmosphäre und den Haushaltsgeräten auf der IFA 2013 bekommen. Wie gefallen euch denn die vorgestellten Messeneuheiten? Was haltet ihr von praktischen Features wie dem Vakuum-Fach oder der Hausgeräte App?